RFID-Lösungen: Lesegeräte, Drucker, Antennen

Inhaltsverzeichnis

image

So gibt es weder im Lesegerät noch im Transponder Kontakte, die sich verschlechtern. Dadurch entfallen Scanprobleme, die bei kontaktbehafteten Kreditkarten oder Magnetstreifenkarten (Magstripe) auftreten können. Im Gegensatz zu gedruckten Barcodes können Sie auf viele RFID-Tags auch Informationen schreiben. RFID hält auch Umwelteinflüssen wie Wind, Wetter, UV-Strahlung, Verschmutzung und Chemikalien stand. RFID bietet ein skalierbares Maß an Sicherheit (z. B. von einfachen Nur-Lese-Tags bis hin zu Hochsicherheitstranspondern, die nach EAL/gemeinsamen Kriterien getestet werden).

  • Die Lesereichweite für RFID-Tags variiert je nach Faktoren wie Tag-Typ, Typ des Lesegeräts, RFID-Frequenz und Störungen in der Umgebung oder durch andere RFID-Tags und Lesegeräte.
  • RFID-Systeme werden zunehmend zur Unterstützung von Internet-of-Things-Implementierungen eingesetzt.
  • Halten Sie die Arbeitskosten niedrig, Ihre Talente zufrieden und Ihr Unternehmen konform.
  • Geräte ohne Gehäuse sind kostengünstiger und flexibler, erfordern aber einen höheren Umbauaufwand.

Dies ermöglicht einen genau definierten Lesebereich für den Ein- und Austritt von Tags in die Abfragezone. Mobile Lesegeräte können in der Hand gehalten oder auf Karren oder Fahrzeugen montiert werden. Passive Tags werden mit Energie aus den abfragenden Funkwellen des RFID-Lesegeräts betrieben. Aktive Tags werden von einer Batterie gespeist und können daher aus einer größeren Entfernung vom RFID-Lesegerät bis zu Hunderten von Metern gelesen werden.

RFID Vs NFC

image

Zum Beispiel, wenn keine besonderen Integrationsanforderungen bestehen und der Reader schnell auf den Markt kommen muss. Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam, um Ihre spezielle Anwendung und Ihre Bedürfnisse zu besprechen. Bei Geräten mit Gehäuse unterscheiden wir zwischen steckbaren Tischlesern wie dem TWN4 Slim Indoor Positioning und Geräten wie dem TWN4 Palon Compact Wall, die in einer Wand montiert werden müssen. In beiden Fällen erhalten Sie Produkte mit zahlreichen Zertifizierungen, die sofort in Ihre Projektumgebung integriert werden können. Abhängig vom Profil und den Anforderungen Ihres Projekts ist ein Lese-/Schreibgerät mit Gehäuse möglicherweise besser geeignet als eines ohne. Beide erfordern eine IT-basierte Konfiguration und physische Integration in Ihre Gesamtlösung – allerdings ist die Komplexität sehr unterschiedlich und auch die wesentlichen Aspekte ihrer Nutzung sind unterschiedlich.

RFID (Radiofrequenz-Identifikation)

Zebras Solution Jumpstart unterstützt Unternehmen beim Testen neuer und verbesserter Datenlösungen durch Proof-of-Concept-Unterstützung in Form von Best-Practice-Anleitungen und Zugang zu technischen Experten von Zebra. RFID-Systeme werden zunehmend zur Unterstützung von Internet-of-Things-Implementierungen eingesetzt. Durch die Kombination der Technologie mit intelligenten Sensoren und/oder GPS-Technologie können Sensordaten wie Temperatur, Bewegung und Standort drahtlos übertragen werden. RFID stammt aus den 1940er Jahren; In den 1970er Jahren wurde es jedoch häufiger eingesetzt.

Sie benötigen eine technologiebasierte Personenidentifikation für Mitarbeiterausweis, Personalausweis, Reisepass? RFID ist auch eine zuverlässige Lösung für die Identifizierung von Tieren, kontaktloses Bezahlen, Zeit- und Anwesenheitserfassung und physische Zugangskontrolle wie Türen, Drehkreuze, Schließfächer und Skilifte. Weitere potenzielle Anwendungen sind Produktidentifizierung, Produktschutz (z. B. Diebstahlprävention), Warenverfolgung, Lebenszyklusmanagement, Internet-of-Things-Anwendungen (oder IoT), Flottenmanagement und Car- oder Bike-Sharing.

Die Beispielfotos veranschaulichen die verschiedenen RFID-Reader-Modelle. Außerdem ist nicht jedes unterstützte Modell mit einem Foto illustriert. In einigen Fällen werden veraltete Reader-Firmware-Versionen nicht unterstützt.

Da RFID-Tags nicht über viel Rechenleistung verfügen, sind sie nicht in der Lage, eine Verschlüsselung zu ermöglichen, wie sie beispielsweise in einem Challenge-Response-Authentifizierungssystem verwendet wird. Eine Ausnahme hiervon gilt jedoch speziell für RFID-Tags, die in Reisepässen verwendet werden – Basic Access Control (BAC). Dabei verfügt der Chip über ausreichend Rechenleistung, um einen verschlüsselten Token vom Lesegerät zu entschlüsseln und so die Gültigkeit des Lesegeräts zu beweisen.