Inhaltsverzeichnis
- Entdecken Sie Südtirol: Italiens Bestgehütetes Geheimnis
- Gründe, Südtirol Zu Besuchen
- Wo Liegt Südtirol?
Die Alliierten versprachen das Gebiet im Londoner Vertrag von 1915 Italien als Anreiz, auf ihrer Seite in den Krieg einzutreten. Bis 1918 war es Teil der österreichisch-ungarischen Fürstengrafschaft Tirol, doch dieses fast vollständig deutschsprachige Gebiet wurde bei Kriegsende im November 1918 von Italien besetzt und 1919 dem Königreich Italien angegliedert. Die Provinz Die heutige Form entstand 1926 nach einer administrativen Umstrukturierung des Königreichs Italien und wurde zusammen mit der Provinz Trient in die neu geschaffene Region Venezia Tridentina („Trentinisches Venetien“) eingegliedert.
Deutsch und Italienisch wurden beide zu Amtssprachen erklärt und der deutschsprachige Unterricht wurde wieder zugelassen. Dennoch stellten Italiener in der gesamten Region die Mehrheit. Die Zimmer und Suiten sind in verschiedenen familienfreundlichen Konfigurationen erhältlich und das Hotel verfügt über zwei hauseigene Restaurants und eine Weinbar. Auch wenn Sie nicht hier übernachten, lohnt sich ein Ausflug auf den Berg (ca. 15 Minuten mit der Seilbahn), um auf der Terrasse zu speisen und die atemberaubende Aussicht auf die Dolomiten und das darunter liegende Tal zu genießen.
Südtirols Weine sind das nördlichste Weinanbaugebiet Italiens und spiegeln auf wunderbare Weise die alte Seele des Landes wider. In weiten Teilen Südtirols können Sie bewaldete Weinberge bewundern, die die Landschaft verschönern. Zu jeder Jahreszeit wirken sie wie lebendige, atmende Meisterwerke, die an den Berghängen hängen. Unabhängig davon, ob Sie Bozen zum Essen besuchen oder nicht, ist die Stadt selbst ein Genuss, den es wert ist, genossen zu werden. Es spiegelt jahrhundertelange dynamische Einflüsse wider und verfügt über eine Geschichte, die mit Rom konkurriert. Lesen Sie unseren Beitrag über einen Besuch in Bozen, um mehr darüber zu erfahren, was es in der kosmopolitischsten Stadt Südtirols zu sehen und zu unternehmen gibt.
Der beliebteste Reisemonat ist der September, in dem es die meisten Touren gibt. Bitte erwägen Sie den Abschluss einer Reiseversicherung, um Ihre Reise abzusichern. Um Ihr Tourerlebnis in vollen Zügen genießen zu können, ist es unabhängig vom Aktivitätsniveau der Tour wichtig, bei guter Gesundheit zu sein. Bitte entscheiden Sie nach bestem Ermessen, welche Gruppenreise für Sie die richtige ist, da Ihre Fähigkeiten Auswirkungen auf andere Teilnehmer haben.
In Südtirol gibt es ein dreisprachiges Medienpanorama und internationale Zeitungen (insbesondere aus Deutschland) sind leicht zu finden. Es gibt keine lokalen Zeitungen auf Englisch, aber die beliebtesten Tageszeitungen sind „Dolomiten“ (konservativ) auf Deutsch und „Alto Adige“ (unabhängig) auf Italienisch. Weitere Tageszeitungen sind die Neue Südtiroler Tageszeitung (liberal) und der Corriere dell'Alto Adige (unabhängig) – die Lokalausgabe des italienischen Corriere della Sera. Die beliebteste Ausgabe von Südtirol findet am Sonntag statt – Dolomiten erscheint sonntags nicht und stattdessen erscheint die Sonntags-Boulevardzeitung Zett.
Südtirol ist gut angebunden, Sie kommen höchstwahrscheinlich aus dem Rest Italiens über Verona oder aus dem Norden über Innsbruck (Österreich) und über den Brenner. In den Elektrotriebwagen der SAD und Trenitalia steht Ihnen kostenloses WLAN zur Verfügung, für das eine einmalige Registrierung erforderlich ist. Die Trenitalia-Züge im Push-Pull-Stil, die ebenfalls in der Region verkehren, können für Behinderte, die Rollstühle benötigen, eine Herausforderung darstellen.
- Die Zufahrtsstraße ist nicht so gefährlich, aber ziemlich lang (10 Kilometer) und an manchen Stellen muss man auf engstem Raum fahren.
- Es sticht in der imposanten Berglandschaft hervor und lädt zum Fotografieren ein.
- Vier- und Fünf-Sterne-Hotels können für eine Übernachtung mehr als 100 € verlangen, Zwei-Sterne-Hotels verlangen jedoch weniger als 40 € (außer in stark touristisch erschlossenen Gebieten).
- Wir haben viele Morgen damit verbracht, unbeschwert unter grünen Palmen und reifenden Äpfeln zu schlendern, gefolgt von atemberaubenden Bergwanderungen am Nachmittag.
- Für unsere Gurus sind die besten Übernachtungsmöglichkeiten in Südtirol die mit der besten Aussicht.
Auch der Naturpark Puez-Geisler zählt zu den schönsten Wandergebieten Südtirols. Von hier aus hat man nach Meinung vieler den schönsten Teil der Dolomiten zu sehen und die idyllische Umgebung geht mit Ruhe einher, meist hört man nur die Geräusche der Natur. Wenn es bergauf geht, kann es nicht schaden, aufmerksam zu sein, da viele Leute Motorrad fahren, aber wenn Sie auch gerne auf dem Zweirad unterwegs sind, kann dies für Sie eine ausgezeichnete Alternative zum Gehen sein. Wie auch immer Sie sich entscheiden, die Landschaft wird auf jeden Fall fantastisch sein. Die Straße ist extrem steil und weist an manchen Stellen eine Steigung von bis zu 10 % auf.
Entdecken Sie Südtirol: Italiens Bestgehütetes Geheimnis
Für Wintergäste ist Skifahren am Rittner Horn ganz in der Nähe. Das Wetter kann in den Dolomiten abrupt umschlagen, seien Sie also auf alles vorbereitet. Der Herbst kommt im Allgemeinen früh und der Frost tritt bereits Ende August auf. Die Menschen strömen in Scharen in die Region, um die Farbenexplosion des Herbstlaubs zu sehen, bevor der Winter die Landschaft mit Schnee bedeckt, der möglicherweise erst im späten Frühjahr schmilzt. Die Dolomiten liegen an der nordöstlichen Grenze zwischen Italien und Österreich und verlaufen durch die italienischen Provinzen Belluno, Südtirol (auch Südtirol genannt) und Trentino.
Der wichtigste regionale Knotenpunkt ist der Busbahnhof Bozen. Von Bozen aus fahren Busse zu den Orten in den umliegenden Bezirken (Großraum und Bergdörfer) und zu den wichtigsten entfernten Städten. Von den großen Knotenpunkten (Meran, Brixen, Sterzing, Bruneck und Schlanders) fahren Busse in die nächstgelegenen Umlandgebiete. In Regionalbussen können Sie Ihr Ticket auch an Bord kaufen – die Fahrer verkaufen auch Wertkarten. 1919, nach dem Ersten Weltkrieg, wurde Südtirol als Kriegsbeute von Italien annektiert.
Gründe, Südtirol Zu Besuchen
Die Landschaft hier ist eine üppige Mischung aus Palmen, https://www.ganischger.com/ Obstgärten und Weinbergen, die alle von einer Vielzahl romantischer Schlösser, herrschaftlicher Villen und sagenumwobenen Ruinen eingerahmt werden. Diese Ecke der Alpen wird jedes Jahr von 300 Sonnentagen gebadet und verleiht den Bergen eine fast permanente Sonnenstimmung. Obwohl alle Gebirgsketten in Südtirol technisch gesehen zu den italienischen Alpen gehören, könnten zwei Personen Südtirol besuchen und mit ganz unterschiedlichen alpinen Erlebnissen abreisen. Auch Südtirol ist hinsichtlich der Naturphänomene vielfältig, denn Berggipfel und Seen wechseln sich ab.
In der Stadt Brixen trifft das Eisacktal auf das Pustertal, das durch Bruneck führt und über den Toblacher Sattel (1.210 Meter) nach Lienz gelangt. Neben den drei Haupttälern verfügt Südtirol über zahlreiche Seitentäler. Die wichtigsten und besiedelten Seitentäler sind (von West nach Ost) Sulden, Schnals, Ulten, Passeier, Ridnaun, das Sarntal, Pfitsch, Gröden, das Gadertal, das Tauferer Ahrntal und Antholz. Zwischen den Bergen liegen viele Täler, in denen die Mehrheit der Bevölkerung lebt. Südtirol ist eine im Ersten Weltkrieg entstandene Verwaltungseinheit.
Die meisten Geschäfte, Restaurants und Hotels akzeptieren Bankomatkarten und Kreditkarten. Auf der Website des öffentlichen Nahverkehrs finden Sie alle Details und den einzigen verständlichen Reiseplaner für die Region. Südtirol ist mit dem Bus vor allem mit Deutschland und dem östlichen Mitteleuropa sehr gut verbunden. Mit dem Bus zu reisen ist günstiger als mit der Bahn und könnte eine gute Lösung sein, wenn Sie finden, was Sie suchen. Das örtliche Reisebüro Gross organisiert jeden Monat bis zu 12 Busverbindungen zwischen Bozen und München (einfache Fahrt für 25 €).
Dieses Phänomen ist auch am Pragser Wildsee, am Karersee und am Reschensee zu beobachten. Der Schlern-Rosengarten kann eine ideale Wahl für Wanderer, Kletterer, Mountainbiker und Naturliebhaber sein. Der riesige Park erstreckt sich über 8.900 Hektar und sein höchster Punkt ist der Petz mit 2.563 Metern. Hier wechseln sich eine Vielzahl von Wäldern, Tälern und Weiden ab und die abwechslungsreiche Landschaft lockt Besucher an. In diesem Fall ist der Pass komplett für Touristen gesperrt, sodass dieser Ort nur bei Sommerausflügen einen Besuch wert ist.